Kein Bedarf an einer Ersatzidentität

16. Juni 2025
1
„Ersatz“, das ist eines dieser schönen deutschen Wörter, die schon beim Aussprechen wie eine Peitsche knallen. ER-SATZ! Aber auch die Bedeutung hat es in sich und übersteigt bei Weitem das bloße Substituieren, also das Austauschen einer Sache gegen eine andere unter Beibehaltung der grundlegenden Funktionen. Im spezifisch deutschen Kontext kommt dem Wort „Ersatz“ das erste Mal während des Ersten Weltkriegs eine ganz besondere Bedeutung…

Kolumne

Aktuelle AUsgabe

Grafik

Die korrupte Presse bangt um ihr Geld

13. Februar 2025
Die US-amerikanische Regierung soll im vergangenen Jahr über acht Millionen US-Dollar an das Nachrichtennetzwerk „Politico“ gezahlt haben. Wie das zum deutschen Axel-Springer-Konzern gehörende Nachrichtenportal…

Politik

Bereit sein, wenn der Russe kommt

10. Juni 2025
2
Die Luft in Deutschland wird von Tag zu Tag bleihaltiger – zumindest in den jüngsten Schlagzeilen der Mainstream-Medien: „Ein Land rüstet auf“ / „Haben wir genug Kräfte? Nein“ / „Pistorius: Bis zu 60.000 Soldaten mehr“ / „Deutsche Hilfe beim Bau ukrainischer Raketen“ / „Wenn…

Fanal für die Klimajustiz

Von Kasimir Winterhall Vor einigen Tagen machte eine Nachricht aus Hamm von sich reden, wo das Oberlandesgericht im Fall Lliuya gegen RWE ein Urteil fällte, das, je nach Standpunkt, entweder als historischer Durchbruch für die «Klimagerechtigkeit» oder als gefährlicher Präzedenzfall für die Aushöhlung des Rechtsstaats gedeutet werden kann (juristisch: Einzelfallentscheidung…

Kultur

Wege aus der „Wohlstandsfalle“

10. Juni 2025
Von Tom Kaiser In den westlichen Staaten glauben die Bürger, Prediger wie im Mittelalter oder ideologische Dogmatiker wie in der Sowjetunion seien ein überwundenes Problem der Vergangenheit. Das stimmt nicht – historische…

In den Fußstapfen der Dinosaurier

16. Mai 2025
Bevor ich beruflich vom rechten Weg abkam und mich entschied, die Musik in meinen Lebensmittelpunkt zu stellen, wollte ich immer Paläontologe werden. In die Wüste gehen, Knochen ausbuddeln, neue Arten…

Geschichte

80 Jahre auf der Suche nach einer deutschen Erzählung

9. Mai 2025
Würde man einen durchschnittlichen Sozialdemokraten fragen, was denn eine Gesellschaft eigentlich zusammenhält, so würden Zeitgeistbegriffe wie „Solidarität“, „Gerechtigkeit“ oder „Gleichheit“ fallen. Je nach ideologisiertem Gütegrad des Befragten fielen vielleicht auch Worte wie…